Wenn die Sprache auf das Thema Elektroautos kommt — ob im Internet, im Fernsehen oder in persönlichen Gesprächen — werden immer wieder dieselben Bedenken geäußert, warum Stromer entweder nicht praxis- bzw. massentauglich oder aber aus bestimmten Gründen nicht effizienter, umweltfreundlicher oder allgemein sinnvoller seien als herkömmliche Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Die dabei angeführten Argumente sind jedoch zumeist nicht fundiert, so dass Diskussionen über das Thema oftmals unbefriedigend verlaufen, weil es sowohl den Gegnern als auch den Befürwortern der Elektromobilität in der Regel an belastbaren, auf objektiven Untersuchungen und Statistiken beruhenden Zahlen und Fakten mangelt oder zumindest die entsprechenden Quellenangaben fehlen.

Deshalb wollen wir auf dieser Website die wichtigsten Einwände, die gegen die Elektromobilität erhoben werden, einer wissenschaftlich fundierten Analyse unterziehen, um zu ermitteln, ob die massenhafte Einführung von Elektroautos aus allen Perspektiven betrachtet bereits heute realistisch und sinnvoll erscheint.
Die Streitpunkte:
- Reichweite
- Preis
- Akku-Lebensdauer
- CO₂-Emissionen
- Energieeffizienz
- Alternative Wasserstoffauto
Quellen:
Abbildung 1/Titelbild: ©2010 Plug In America (Bildausschnitt)1
Abbildung 2: ©2012 Paul Krueger2