Elektroautos — Die Einwände in der Übersicht

Der EV1 von General Motors. Alle fahrbereiten Exemplare wurden ab 2002 vernichtet. (Quelle: Plug In America)

Wenn die Spra­che auf das The­ma Elek­tro­au­tos kommt — ob im Inter­net, im Fern­se­hen oder in per­sön­li­chen Gesprä­chen — wer­den immer wie­der die­sel­ben Beden­ken geäu­ßert, war­um Stro­mer ent­we­der nicht pra­xis- bzw. mas­sen­taug­lich oder aber aus bestimm­ten Grün­den nicht effi­zi­en­ter, umwelt­freund­li­cher oder all­ge­mein sinn­vol­ler sei­en als her­kömm­li­che Fahr­zeu­ge mit Verbrennungsmotor.

Die dabei ange­führ­ten Argu­men­te sind jedoch zumeist nicht fun­diert, so dass Dis­kus­sio­nen über das The­ma oft­mals unbe­frie­di­gend ver­lau­fen, weil es sowohl den Geg­nern als auch den Befür­wor­tern der Elek­tro­mo­bi­li­tät in der Regel an belast­ba­ren, auf objek­ti­ven Unter­su­chun­gen und Sta­tis­ti­ken beru­hen­den Zah­len und Fak­ten man­gelt oder zumin­dest die ent­spre­chen­den Quel­len­an­ga­ben fehlen.

Bild 2
Abb. 2

Des­halb wol­len wir auf die­ser Web­site die wich­tigs­ten Ein­wän­de, die gegen die Elek­tro­mo­bi­li­tät erho­ben wer­den, einer wis­sen­schaft­lich fun­dier­ten Ana­ly­se unter­zie­hen, um zu ermit­teln, ob die mas­sen­haf­te Ein­füh­rung von Elek­tro­au­tos aus allen Per­spek­ti­ven betrach­tet bereits heu­te rea­lis­tisch und sinn­voll erscheint.

Die Streit­punk­te:

  1. Reich­wei­te
  2. Preis
  3. Akku-Lebens­dau­er
  4. CO₂-Emis­sio­nen
  5. Ener­gie­ef­fi­zi­enz
  6. Alter­na­ti­ve Wasserstoffauto

Quel­len:
Abbil­dung 1/Titelbild: ©2010 Plug In Ame­ri­ca (Bild­aus­schnitt)1
Abbil­dung 2: ©2012 Paul Krue­ger2

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.